SpoonSOFT

Software von und mit Spoony

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Jan Löffel
Benedekring 49
04159 Leipzig
E-Mail: jan.loeffel@spoonsoft.de


2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.


3. Hosting

Unsere Website wird bei der Telekom Deutschland GmbH gehostet. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO wurde abgeschlossen.


4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

4.1 Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

4.2 Newsletter mit MailPoet

Beim Abonnieren unseres Newsletters speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere freiwillige Angaben. Der Versand erfolgt über das lokal gehostete Plugin MailPoet. Es findet keine Datenübermittlung an Dritte statt.

Wir verwenden das Double-Opt-In-Verfahren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

4.3 Kontaktformulare mit WPForms Lite

Unsere Website nutzt WPForms Lite zur Bereitstellung von Kontaktformularen. Die übermittelten Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt (SSL).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO


5. Sicherheit und Login-Schutz

5.1 Limit Login Attempts Reloaded

Dieses Plugin schützt unsere Website vor Brute-Force-Angriffen, indem es IP-Adressen und Login-Versuche speichert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

5.2 Really Simple Security

Zur Erhöhung der Sicherheit werden IP-Adressen und Benutzeraktivitäten protokolliert. Die Daten dienen ausschließlich der Angriffserkennung und -abwehr.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

5.3 LoginPress

LoginPress dient der optischen Anpassung des Login-Bereichs. Es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet, sofern keine Zusatzfunktionen aktiviert sind.


6. Anti-Spam mit Akismet

Kommentare auf dieser Website werden durch den Dienst Akismet auf Spam überprüft. Dabei werden IP-Adresse, User-Agent, Referrer und Kommentarinhalt an Server in den USA übermittelt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Drittlandübermittlung: USA (DPF-zertifiziert)


7. Cookies und Einwilligungen

7.1 Cookie-Einwilligung mit Complianz

Wir verwenden Complianz zur Verwaltung von Cookie-Einwilligungen. Ihre Auswahl wird in einem technisch notwendigen Cookie gespeichert. Geo-Targeting ist aktiviert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a und c DSGVO

7.2 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.


8. Eingebundene Inhalte

8.1 Google Fonts (lokal gehostet)

Wir verwenden lokal eingebundene Google Fonts. Es erfolgt keine Verbindung zu Google-Servern.

8.2 YouTube

Videos werden im erweiterten Datenschutzmodus eingebunden. Beim Abspielen können Daten an YouTube (Google LLC, USA) übermittelt werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Drittlandübermittlung: USA (DPF-zertifiziert)

8.3 OpenStreetMap

Zur Darstellung von Karten verwenden wir OpenStreetMap. Daten können an die OpenStreetMap Foundation (UK) übermittelt werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Drittlandübermittlung: Vereinigtes Königreich


9. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

10. Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.


11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten.


12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und wurde zuletzt am 13. Oktober 2025 aktualisiert. Änderungen bleiben vorbehalten.